Rainer Schütz, Hans-Peter Marterer, Albrecht Bernhard, Patrick Sekinger und Ralf Eggert (von links) bei der Einweihung der neuen Messstände. Foto: Kraushaar Foto: Schwarzwälder-Bote

Feierstunde: Elektronische Messstände eingeweiht / Viel Lob von Oberbürgermeister Ralf Eggert

Calw-Holzbronn. Mit einer kleinen Feierstunde weihte der Schützenverein Holzbronn den Einbau einer voll elektronischen DISAG-Messtechnik in seiner Schießhalle für Luftdruckwaffen ein. Zwölf Stände sowie eine Anlage zum Lichtgewehr-Schießen als Einsteigerdisziplin für Jugendliche nennt der Verein jetzt sein Eigen.

Richtiger Weg

Nach Auskunft von Schatzmeister Rainer Schütz wurden dafür rund 36 000 Euro in die Hand genommen. "Das ist eine Investition in die Zukunft. Weitere 20 oder 30 Jahre mit den alten Zuganlagen hätten Sie sicherlich selbst frustriert", betonte Oberbürgermeister Ralf Eggert. Er sieht den Schützenverein auch mit Blick auf die Jugendarbeit mit dieser Entscheidung auf dem richtigen Weg. Imponiert hatten dem Stadtoberhaupt die schnelle Umsetzung und der gute Zustand der Anlage.

Im Frühjahr hatte sich der Ausschuss entschlossen, die Investition anzugehen, so Schatzmeister Schütz. Es folgten die Sichtung der Angebote, die Planungen – und der eigenständige Einbau der neuen Technik einschließlich umweltfreundlichen Kugelfängen mit integrierter Beleuchtung und Aufstellung der modernen Touchscreen-Monitore in den Sommerferien. Hand in Hand mit der Verlegung der Kabelschächte wurde die Halle neu gestrichen und die Anlage in mehr als 200 Arbeitsstunden auf Vordermann gebracht.

"Ganz tolle Leistung"

Das brachte dem Verein viel Lob vom Oberbürgermeister ein. "Das hier ist eine ganz tolle Leistung, neue Technik, alles blitzblank sauber, mein Respekt. Sie haben ein wunderschönes Vereinsheim hier am Ortsrand von Holzbronn", so Eggert an alle, die hier mitgewirkt haben. Dass man in Holzbronn durchaus stolz auf diese Leistung ist, unterstreicht auch die fast komplette Anwesenheit des Holzbronner Ortschaftsrats mit Joachim Bley, Heidi Roller und Dieter Schwarz, angeführt von Patrick Sekinger, Sie alle freuten sich mit dem Verein, als Hans-Peter Marterer von der Volksbank mit einer Überraschung aufwartete.

Der Filialdirektor hatte sich über die Finanzierung der Anlage hinaus engagiert und aus dem VR-Gewinnspartopf einen Scheck in Höhe von 3480 Euro mitgebracht. Da wollte auch der Oberbürgermeister nicht zurückstehen und stellte dem Holzbronner Schützenverein einen weiteren Fördertopf in Aussicht.

Im Anschluss testete der OB zusammen mit dem Ortschaftsrat die neue Technik. "Wer eine Zehn trifft, wird gleich aufgenommen", kündigte Ehrenoberschützenmeister Albrecht Bernhard an, und prompt leuchtete bei Ortsvorsteher Patrick Sekinger ein Zentrumstreffer auf.