Foto: Matthias Zizelmann Foto: Schwarzwälder-Bote

Open-Air-Kino auf dem Dornstetter Marktplatz

Die Premiere im vergangenen Jahr war mit insgesamt 2000 Besuchern ein voller Erfolg. Ganz so viele Kinofreunde kamen am Wochenende nicht auf den Dornstetter Marktplatz, um sich bei relativ kühlen Temperaturen die beiden Filme unter freiem Himmel anzusehen.

Dornstetten. Bereits am Freitagabend trafen die ersten Gäste, ausgestattet mit Sitzkissen, dicken Jacken, warmen Decken und teilweise sogar mit Wärmflaschen, pünktlich um 19 Uhr im Open-Air-Kino ein, um sich die besten Plätze zu reservieren.

Die Zeit bis zum Filmstart gegen 21.30 Uhr bei Einbruch der Dunkelheit vertrieben sie sich mit Gesprächen und Leckereien wie Kässpätzle, die die Dornstetter Narrenzunft passend zur schweizerisch-deutschen Neuverfilmung "Heidi" servierte. Dazu gab es Hotdogs, allerlei Getränke und natürlich Popcorn.

Den ganzen Nachmittag über waren Mitglieder des Vereins Subiaco-Kinos, der Narrenzunft Dornstetten, von Bauhof und Tourist-Information mit den Aufbauarbeiten für die Kooperationsveranstaltung zwischen den Subiaco-Kinos und der Stadt Dornstetten beschäftigt. Es galt, die sieben mal zwölf Meter große Leinwand vor dem Rathaus zu installieren und sicher zu verankern, auf dem Marktplatz 500 Stühle aufzustellen und die Versorgungsstationen aufzubauen.

Dabei kam allen Beteiligten die Erfahrung aus dem Vorjahr zugute, wie Carolin Baier, Leiterin Tourist-Information/Kulturamt/Stadtentwicklung, erklärte. Denn vor allem die Platzierung der Lautsprecher stelle auf dem Marktplatz eine echte Herausforderung dar, weiß Carolin Baier: "Da stehen Häuser, die den Schall reflektieren, unterbrochen von Gassen, in die der Schall entweicht." Am Freitagabend zählte das Veranstaltungsteam etwa 200 Gäste, darunter auch Kinder. Schließlich ist "Heidi" ein Film für die ganze Familie ohne Altersbegrenzung.

Mehr Besucher wollten tags darauf wissen, wie für Andi (Matthias Schweighöfer) und Benno (Florian David Fitz) "Der geilste Tag" (Bild) aussieht. Beide haben nicht mehr lange zu leben und begeben sich gemeinsam auf ihre letzte große Abenteuerreise. Fast alle Stühle waren besetzt, als über der historischen Stadtkulisse die Nacht hereinbrach und die Sterne am Himmel über Dornstetten zu leuchten begannen. Bei Schnitzel-Weckle und Popcorn durften die Kinobesucher beim Vorfilm herzlich lachen, bevor zu Beginn der Nacht "Der geilste Tag" begann.

Nach der Vorführung wurden die gesamte Technik wieder abgebaut und die Stühle zusammengestellt.

Im kommenden Jahr soll es ein drittes Open-Air-Kino geben, verriet Carolin Baier – allerdings nicht auf dem Dornstetter Marktplatz. Wegen den Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum werden die Filme in Hallwangen gezeigt. Wo genau, darüber werde, so Baier, noch nachgedacht. Erste Überlegungen zielen in Richtung Musikpavillon.