Fotos: Stopper Foto: Schwarzwälder-Bote

Förderverein darf weiterhin historischen Fürstensitz in Eigenregie nutzen.

Hechingen.  - Die Villa Eugenia wird weiterhin vom Förderverein betrieben. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Vereinsvertretern mit Bürgermeisterin Dorothea Bachmann und dem Ersten Beigeordneten Philipp Hahn.

Das Gespräch, an dem vom Villa-Verein der vorsitzende Joachim Wien, sein Stellvertreter Hermann Schwendemann sowie Vorstandsmitglied Angelika Kalchert teilnahmen, hat bereits vergangene Woche stattgefunden. Eigentlich ein Standardtermin. Der Überlassungsvertrag des Villa-Vereins mit der Stadt läuft nächstes Jahr ab. Die Frage, wie es dann weitergeht, muss geklärt werden.

Brisanz hatte das Thema aber durch allerlei Gerüchte erhalten, die in den vergangenen Wochen in der Stadt kursierten. Auch in der Hauptversammlung waren von Vereinsvertretern Befürchtungen geäußert worden, die Stadt wolle die Villa künftig in Eigenregie führen. Manche wollten auch gehört haben, dass die Stadt dann das Kulturprogramm in der Villa streichen will um die Räume künftig für die Verwaltung zu nutzen.

Diese Idee hatte fast schon wieder Faszination. Ein ehemaliger Fürstensitz für Hechingens Bürgermeisterin. Bachmanns Schreibtisch im "Oval Office" in der Rotunde direkt unter dem Kronleuchter, hochrangige Gäste, die über knirschendes Kies mit ihren Dienstlimousinen direkt vor die Terrasse vorfahren, Hintergrundgespräche beim Spaziergang durch den künftig prachtvollen Fürstengarten – eine so bombastische Verwaltungs-Residenz hätte keine Stadt im weiten Umkreis zu bieten. Und die Verwaltungs-Arbeitsbienchen dürften dann fernab von ihr im denkmalgeschützten Rathaus mühselig Akten kauen. Köstlicher Gedanke. Leider reine Gerüchteküche. Tatsache ist, dass Bachmann und Hahn in dem Gespräch überhaupt keine Anstalten machten, den Förderverein auszubooten. Das scheint nachvollziehbar, denn es fallen einem nicht gerade viele Argumente ein, warum die Stadt sich nun auch noch den Betrieb der Villa Eugenia aufhalsen sollte. Anstehende Projekte hat die Stadt wirklich genug, und die Verwaltung klagt ständig über eine starke Arbeitsüberlastung. Naheliegender ist der Gedanke, dass Dorothea Bachmann und Philipp Hahn einen Plan B entwickelt haben für den Fall, dass dem Villa-Verein die Luft ausgehen sollte beim personalintensiven Betrieb der Villa. Dann müsste die Stadt als Eigentümerin die Villa übernehmen, ob sie das nun möchte oder nicht. Für eine solche Situation Szenarien zu entwerfen, könnte der Stadt niemand verdenken.

Die Sorge um die zukünftige Leistungsfähigkeit des Vereins ist nicht völlig unbegründet. In der Hauptversammlung im Februar hatten Leistungsträger des Vereins aus Altersgründen ihren Ausstieg angekündigt. Der Zustrom jüngerer Aktivisten hält sich beim Villa-Verein in Grenzen. Kein spezielles Problem dieses Vereins.

Aufrechterhaltung des tollen Villa-Programms erfordert viele Helfer

Der ständige hohe Personalbedarf aber schon. Jeden Sonntag mit Kaffee und Kuchen bewirten, ständig Verhandlungen mit Interessenten führen, die eventuell die Villa für private Feste oder für geschäftliche Events pachten wollen, Ausstellungen organisieren und Aufsichten stellen – viele Leute sind notwendig, um das tolle Angebot der Villa aufrecht zu erhalten.

Wie der Verein das künftig schultern will, ist noch nicht klar. Joachim Wien, Vorsitzender des Villa-Vereins und seit Jahrzehnten hochrangiger Manager in Industriebetrieben, sieht das aber ganz locker. "Mit solchen Problemen habe ich beruflich dauernd zu tun. Meine Erfahrung: Das lässt sich lösen", ist er zuversichtlich. Vielleicht müsse man einige Kleinigkeiten ändern. Beispielsweise Kaffee und Kuchen etwas teurer machen, den Ablauf der Pachtverhandlungen mit Interessenten etwas straffen.

Dass einige Vorstandskollegen das skeptischer sehen, war allerdings in der Hauptversammlung im Februar auch deutlich angeklungen. Insofern kann man sehr gespannt sein, was bei der Mitgliederversammlung, die am Donnerstag, 23. Juni, von 19 Uhr an in der Villa stattfindet, als Themen besprochen wird.