Nicht nur wie hier im Rosensteinpark, sondern auch in der Kita sollen sich die Kinder bewegen Foto: dpa

Geht es nach der Kinderturnstiftung, so sollen sich die Kinder in Kitas mehr und regelmäßiger bewegen. Deshalb unterstützt die Stiftung Sportvereine finanziell, die Kinderturnangebote in Zusammenarbeit mit Kitas machen. Bewerben können sich alle Vereine, die Zahl der Projekte ist in diesem Jahr auf 30 beschränkt.

Stuttgart - Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg möchte mehr Bewegung in den Tagesablauf von Kindertagesstätten bringen. Deshalb gibt sie Vereinen für ein Jahr lang Zuschüsse, die an Kitas regelmäßig und zuverlässig Kinderturnangebote machen. Wenn sich eine Einrichtung dafür entscheidet, werden die Turnstunden im Tandem gehalten; qualifizierte Übungsleiter der Vereine arbeiten eng mit einer pädagogischen Fachkraft der Kindertageseinrichtung zusammen.

Mit einer Förderung von 800 Euro pro Jahr für jedes neu eingerichtete Kinderturnangebot möchte die Stiftung in Vereinen und Kitas Impulse setzen. Ziel ist freilich, die Kinderturnangebote im Kita-Alltag langfristig zu etablieren. Die Kinder sollen Gelegenheit haben, regelmäßig eine motorische Grundlagenausbildung zu bekommen. Die Kinderturnstiftung verfolgt einen weiteren Zweck: Auch Eltern sollen für die Bedeutung von Bewegung für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert werden.

Für die Teilnahme am Förderprogramm können sich alle Vereine, die Mitglied im Badischen oder im Schwäbischen Turnerbund sind, bewerben. Die Förderung wird gemeinsam mit der jeweiligen Kindertageseinrichtung beantragt. Die Bewerbungsunterlagen sind bei der Stiftung erhältlich. Bewerbungsschluss für das Kindergartenjahr 2015/2016 ist der 1. Juli 2015. Die Anzahl der Förderungen sind im ersten Jahr auf 30 Kita-Sport-Projekte beschränkt.