Abteilungsleiter der Realschule, Helmut Hertnagel (von links), Schulleiter Johannes Treude und Klassenlehrerin Alexandra Pfeifer begrüßen die Fünftklässer der Realschule. Foto: Zinzendorfschulen Foto: Schwarzwälder-Bote

Zinzendorfschulen: Mit Gottesdiensten ins neue Schuljahr

Königsfeld. Das Gefühl, geborgen und wertgeschätzt zu sein, wurde den jungen Leuten der Zinzendorfschulen gleich am ersten Tag nach den Sommerferien vermittelt. "Ihr seid nicht allein", sagte Schulleiter Johannes Treude den neuen Fünftklässlern, die an diesem Tag ihren ersten Schultag im achtjährigen Gymnasium, dem neunjährigen Gymnasium oder der Realschule verbrachten, "Eure Lehrerinnen und Lehrer begleiten Euch".

Wie bei den beiden Gottesdiensten für die älteren Schüler, in denen der Weg eines kenianischen Jungen von den Slums in Nairobi zum Gründer einer Hilfsorganisation erzählt wurde, kam auch in der Feier für die Unterstufe der Blick auf diejenigen, denen es schlechter geht, nicht zu kurz.

Musikalisch wurden die Gottesdienste von Lehrern begleitet und boten für alle Schüler einen guten Wiedereinstieg in den Schulalltag nach den Sommerferien.

Johannes Treude, der Abteilungsleiter der Realschule, Helmut Hertnagel, und die jeweiligen Klassenlehrer begrüßten die neuen Fünftklässler einzeln und überreichten ihnen ihre Schul-Polohemden, die sie als Teil der Schulgemeinschaft auszeichnen.

Der erste Tag nach den Sommerferien war nicht nur für die Fünftklässler der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – auch einige und Lehrer sowie Erzieherinnen wurden begrüßt. Janine Trick (Biologie und Englisch am Gymnasium), Ingrid Laupheimer-Rottler (Büropraxis mit Textverarbeitung an der Berufsfachschule), Karin Lautenschlager (Biologie und Chemie am Gymnasium) sowie Joachim Jünemann (Biologie, Erdkunde und Technik an der Realschule) sind die neuen Kollegen an den Zinzendorfschulen. Das Internats-Team wird durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen Theresa Klüber, Sabina Sachs, Melanie Hackenjos und Alessandra Rach ergänzt. Marie Hertnagel unterstützt während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres vor allem den Lerncampus.