Inmitten der Handwerker freuen sich über den neuen Schwanenwirts Kuhstall mit Erlebnisgastronomie: Matthias, Andreas und Nicole Ziefle vom Hotel Schwanen (Fünfter bis Siebte von links). Foto: Günther Foto: Schwarzwälder-Bote

Tourismus: Hotel Schwanen feiert Richtfest für die neue Schwanenwirts Erlebnisgastronomie

Von Waltraud Günther

Ein fröhliches Richtfest wurde im Hotel Schwanen in Kälberbronn für die an den bereits fertiggestellten neuen Kuhstall angebaute neue Schwanenwirts Erlebnisgastronomie gefeiert.

Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn. Im August 2014 war das damalige Ökonomiegebäude samt Vesperstube durch einen technischen Defekt abgebrannt. Mehrere Rinder kamen in den Flammen um, die überlebenden Tiere wurden bis zur Fertigstellung des neuen Stalls in einem Ausweichstall in Musbach untergebracht. Inzwischen bevölkern rund 60 Rinder den neuen Stall, der nach modernsten Tierschutzrichtlinien gebaut wurde.

Beim Schwanenwirt werden die Tiere in Mutterkuhhaltung gehalten; im geräumigen Laufstall stehen ihnen helle luftige Strohliegeplätze zur Verfügung. Zudem ist das ganze Jahr über der permanente Zugang zu den Wiesen ringsherum gesichert.

Inneneinrichtung im Schwarzwälder Stil

Matthias und Andreas Ziefle, die zusammen mit der ganzen Hoteliersfamilie Ziefle das Traditionshotel Schwanen führen, dankten für die großartige Hilfe nach dem Brand. Andreas Ziefle, im Hotel unter anderem auch verantwortlich für die Landwirtschaft, erläuterte die Grundkonzeption des Neubaus der an den Stall angebauten Gaststätte. Das neue Gebäude wurde aus heimischer Weißtanne in Ständerbauweise errichtet. Das 18,5 mal neun Meter große zweigeschossige Gebäude bietet später einmal 70 Sitzplätze. Für die Inneneinrichtung im Schwarzwälder Stil wird heimisches Holz verwendet. Dabei ermöglichen auf beiden Etagen große Panoramafenster den direkten Blick in den neuen Stall.

Andreas Ziefle geht davon aus, dass mit der Erlebnisgastronomie beim Kuhstall die passende Antwort auf die Wünsche vieler Hotelgäste gefunden wurde: "Ich hoffe, dass uns dieses Projekt im Gesamtkonzept unseres Hotels weiterbringt."

Davon geht auch Monika Krämer, Fachfrau für Touristik beim Landratsamt, aus. Zusammen mit Stefanie Bayer von der Leader-Aktionsgruppe Nordschwarzwald war sie gekommen, um sich über die Fortschritte dieses Tourismusprojekts zu informieren. Beide Fachfrauen bescheinigen dem von Leader geförderten Projekt einen hohen Innovationsgrad und stufen es sowohl in den Bereichen Tourismus und Bauen mit heimischem Holz als auch im Bereich Erhaltung der Kulturlandschaft als Vorzeigeprojekt ein.

Dass es beim "Schwanen" jetzt wieder ein eigenes Stallgebäude gibt, hat auch einen historischen Bezug. Bereits seit 1734 ist der "Schwanen" im Familienbesitz; stets gehörte die Landwirtschaft dazu. Auch heute noch hat sie einen großen Stellenwert für das Hotel. Die Tiere werden nicht gehalten, um den kleinen Gästen einen Streichelzoo zu bieten. Vielmehr handelt es sich um einen betriebswirtschaftlich geführten großen landwirtschaftlichen Betrieb mit einem modernen Maschinenpark und einem Angestellten, der ausschließlich für die Landwirtschaft da ist.

Einen bedeutenden Unterschied gibt es allerdings doch zu den umliegenden Bauernhöfen: Vermarktet wird ausschließlich in der eigenen Gastronomie. Die eigenen landwirtschaftlichen Produkte, neben Rindfleisch zählen auch Schnäpse dazu, sind bei den Hotelgästen heiß begehrt: "Dies ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale", stellt Nicole Ziefle stolz klar.

Ein wichtiger Nebeneffekt: Im Schwanen wird den Gästen, viele davon kommen aus der Großstadt, die Landwirtschaft in der heutigen Form näher gebracht. Dass es mit der eigenen Landwirtschaft auch noch in der nächsten Generation weitergehen wird, ist in der Großfamilie Ziefle gesichert. Studiert doch ein Enkel inzwischen Agrarwirtschaft in Nürtingen.

Gekommen war zum Richtfest auch Pfarrer Ralf Keimig, der den Segen für das neue Gebäude sprach. Seniorchefin Marianne Ziefle zeigte sich dankbar, dass nach dem verheerenden Brand der Stall wieder aufgebaut werden konnte. Beim anschließenden geselligen Teil wurde zum Essen in das Hotel Schwanen eingeladen. Was dabei aufgetischt wurde, ist leicht zu erraten: Rinderbraten.