Bürgermeister Christian Wörpel (hinten, Mitte) bedankte sich bei Susanna Krüger (vorne, von links), Peter Gehring, Sandra Walter und Bernd Kuner, sowie dahinter Michael Kreyer (von links), Harald Hafner, Wolfgang Schätzle, Hans-Peter Weis, Sando Ganter und Klaus Ringwald, die gemeinsam 545 Blutspenden ablieferten. Foto: Kommert Foto: Schwarzwälder-Bote

Ehrungen: Bürgermeister Christian Wörpel zeichnet in der letzten Sitzung des Jahres Spender aus

545 Mal haben sich elf Mehrfach-Spender bereits auf eine Liege gelegt und ihr Blut gespendet. Nun wurden sie vom Bürgermeister für ihr Engagement ausgezeichnet.

Schönwald. Es ist seit vielen Jahren gute Sitte in Schönwald, die letzte Sitzung des Jahres als Ehrungssitzung zu gestalten. Dabei werden durch den Bürgermeister und "Gehilfen" Mitbürger geehrt, die sich in verschiedener Art um die Kommune, aber auch um ihren Nächsten verdient gemacht haben.

Wichtiges Geschenk

So auch in diesem Jahr. Zunächst waren es die Blutspender, denen sich Bürgermeister Christian Wörpel widmete. Es gebe viele Möglichkeiten, wie man seinen Mitmenschen helfen könne. Blutspenden sei eine davon, aber eine sehr wichtige, befand er. "Freiwillig und bewusst lassen Sie sich ihren Lebenssaft entnehmen, für Gesundheit und Leben anderer Menschen", betonte Wörpel. Auf Ehrungen hätten sie es nicht abgesehen.

Blut ist nicht künstlich herzustellen, umso wichtiger ist das Geschenk. Nur noch wenige Konserven seien es, wie DRK-Chef Harald Hafner mitteilte, die für Unfallopfer bereit stünden. Von den täglich 3000 benötigten Konserven fließe ein Großteil in die Venen von schwer erkrankten Menschen, die dringlich operiert werden müssten, in erster Linie seien es Krebsoperationen, gefolgt von Operationen am Herzen. Ein Teil des Blutes aber werde auch weiterverarbeitet.

Nur drei Prozent aller Deutschen Spende Blut, ein Drittel der Bevölkerung könnte es tun. Im Laufe ihres Lebens benötigen 80 Prozent der Menschen mindestens einmal Blut oder Blutplasma angewiesen – Zahlen, die nachdenklich stimmen. Elf Mehrfach-Blutspender zeichnete er gemeinsam mit Harald Hafner und dessen Vorgänger Hubert Schilli aus. Gemeinsam haben sie in ihrem Blutspender-Leben bereits 545 Spenden getätigt, insgesamt rund 270 Liter.

Für zehn Spenden erhielten Bernd Mark und Sandra Walter die Ehrennadel in Gold. Schon 25 Mal ließen sich Sandro Ganter, Rainer Kienzler, Susanna Krüger und Hans-Peter Weis ihr Blut abzapfen, wofür sie die goldene Ehrennadel mit goldenem Lorbeerkranz und der eingravierten Spendenzahl erhielten.

Bernd Kuner erhielt für 50 Spenden dieselbe Ehrennadel mit goldenem Eichenkranz. Michael Kreyer und Klaus Ringwald waren bereits 75 Mal an der dicken Nadel – hier steht die Zahl 75 im Eichenkranz. Peter Gehring kann auf 100 geleistete Spenden zurück blicken und Wolfgang Schätzle lag bereits 125 Mal auf der Liege.