Soziales: Jahresrückblick / So viele Beschäftigte wie noch nie

Sulz. "Jetzt geht die Party los", ruft eine Mitarbeiterin der Neckarwerkstatt mit Nikolausmütze auf dem Kopf voller Freude, als Barbara Gmelin-Müller das Wort ergreift. Die Weihnachtsfeier ist für die gehandicapten Mitarbeiter immer einer der Höhepunkte des Jahres. Schließlich gibt es Punsch, Gebäck und allerlei amüsante Bilder beim Jahresrückblick zu sehen.

Neben bunten Fotos hatte die Geschäftsführerin aber auch die aktuellen Zahlen zusammengestellt. So habe sich die Anzahl der Beschäftigten von 40 im Januar auf 45 im Dezember gesteigert – so viele wie noch nie. Das sei nur durch die Außenstellen möglich, erklärt Gmelin-Müller. Diese sind zum einen das Haus der Betreuung und Pflege in Sulz, der Kindergarten Sulz-Kastell, das Seniorenheim in Vöhringen und das Tierheim Horb-Freudenstadt.

Des Weiteren gibt es 15 Personalkräfte vom Werkstattleiter über eine Sozialarbeiterin bis hin zu den Gruppenleitern und Verwaltungskräften. Die Zusammenarbeit erfolge derzeit mit 16 Firmen, erklärt die Geschäftsführerin. "Dieses Jahr hatten wir wirklich eine gute Auslastung".

In Sachen Lohn gab es nicht nur im Juli eine Bewertung, sondern auch eine leistungsbezogene Sonderzahlung im August, September und Oktober aus dem Jahr 2015. Obgleich die Neckarwerkstatt auch 2016 gute Zahlen erzielt habe, gebe es dieses Jahr keine Ausschüttung.

Schuld sind unter anderem die Investitionen von insgesamt rund 43 000 Euro. Planmäßig wurde die Küche umgestaltet und ein Sonnenschutz für den Hof montiert. "Die große unvorhergesehene Investition war die Heizung mit 26  400 Euro", erklärt Gmelin-Müller bedauernd. Für 2017 stehe die Montage der verbleibenden Sonnenschutz-Planen an sowie einige Firmenbesuche.

Zudem kann die Geschäftsführerin eine gute Nachricht verkünden. Die Lebenshilfe Rottweil, Kooperationspartner der Werkstatt, wolle ein neues Wohnheim mit 24 Plätzen bauen. Zwölf davon sollen Mitarbeitern der Neckarwerkstatt zufallen. Damit könne man ein stationäres Angebot gewährleisten. Die Eröffnung ist grob 2019 geplant.