Lotta Pyykkönnen lebt derzeit als Austauschschülerin in der Raumschaft Triberg. Betreut wird der Austausch von der Serviceclub-Organisation Rotary. Wie alle anderen Exchange-Schüler trägt sie die typische Jacke mit vielen bunten Abzeichen, die sie im Laufe ihres Aufenthaltes gesammelt hat, etwa bei Begegnungen mit anderen Austauschschülern. Foto: Rotary Foto: Schwarzwälder-Bote

Jedes Jahr verbringen mehr als 650 Schüler aus Deutschland im Rahmen

Jedes Jahr verbringen mehr als 650 Schüler aus Deutschland im Rahmen des Rotary-Programms ein Austauschjahr in einem von 30 Gastländern. Jugendlichen soll einerseits die Möglichkeit gegeben werden, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten und seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über seine Heimat berichten zu können.

Teilnehmen können schulpflichtige Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren in der Regel im Anschluss an die zehnte Klasse. Der Austausch dauert ein Schuljahr, maximal zwölf Monate, und beginnt im Juli oder August.

Anforderungen an die Bewerber sind unter anderem mindestens Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlands, Anpassungsfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Selbstständigkeit, Orientierungsbereitschaft, Kenntnisse über das eigene Land und das Gastland. Kurzum: die Fähigkeit, als Botschafter des guten Willens und der Völkerverständigung sein Heimatland in der Welt zu vertreten.