"Füenf" aus Stuttgart gastierten in Weilersbach, und natürlich herrschte Einigkeit: "Mir im Süden stellen die hochwertigeren Kraftfahrzeuge her. Der Basketballkorb gehört nicht zu Show, sondern zur Halle". Foto: Preuß Foto: Schwarzwälder-Bote

FreizeitHochklassiges Konzert beim Herbstfest des Musikvereins

VS-Weilersbach. Füenf setzen einfach noch einen drauf: "Drei Engel für Charlie" hieß in den 80er Jahren eine beliebte Krimi-Vorabendserie. Am Samstag gab es während des Herbstfestes des Musikvereins Weilersbach "Füenf Engel für Charlie". Das bedeutete: kein Fernsehen, sondern ganz großes a-capella-Kino.

Füenf, das sind Pelvis, Memphis, Little Joe, Justice und Dottore Basso. Studierte Musiker, allesamt auch hervorragende Instrumentalisten, die zum Inventar der Stuttgarter und deutschen Musikszene gehören.

Bands wie "The Good, The Bad and The Ugly" stehen im musikalischen Stammbaum ebenso wie die Aurelius Sängerknaben, Hip-Hop-Bands, das Bundesjugend-Jazz-Orchester des legendären Peter Herbolzheimer und auch Rhythm&Blues Ensembles. Das Publikum in der proppenvollen Glöckenberghalle war bestens präpariert, kannte die Songs – und so war der Auftritt ein klares Heimspiel für die fünf Sänger.

Die Segnungen des Thermomix wurden besungen, Jingles und Erkennungsmelodien intoniert, aus Falcos "Jeanny" ein Siggi, der "von seiner Alten" aus der Kneipe abgeholt wurde, was seiner Gesundheit offenbar nicht zuträglich war.

Füenf sind durch die Schwabenhymne "Mir im Süden" bekannt. Derzeit trommelt die Band dafür, unter die Top-Füenf der SWR-Hitparade zu kommen. Gewissermaßen als individueller Stairway to Heaven – und natürlich durften auch die Besucher in Weilersbach an der längsten Theke der Welt mitbauen und die hochwertigeren Kraftfahrzeuge herstellen.

Beim Musikverein Weilersbach gab es natürlich strahlende Gesichter angesichts des guten Besuchs und der unkomplizierten Künstler. Die waren erst gegen 16 Uhr aus Frankfurt kommend eingetroffen, was für die Profis kein Problem darstellte. Und in der Tat war der Sound in der Halle sehr gut abgestimmt.

Fazit: Die Reihe der erfolgreichen Veranstaltungen des Musikvereins und der Bläserjugend wurde um ein hochklassiges und kurzweiliges Konzert verlängert. Einziges Problem: Es wird von Event zu Event schwieriger, den Vorgänger zu toppen.