Daniel Müller gewinnt Minigolf-Turnier des Verschönerungsvereins / Lukas Schwarz bei Jugendlichen erfolgreich

Von Gerd Karjoth

Waldachtal-Salzstetten. Die Minigolfanlage des Verschönerungsvereins im Hofacker in Salzstetten hat sich erneut größter Beliebtheit erfreut. Für viele aus der Umgebung ist es ein Freizeit-Geheimtipp als Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene. Die gepflegte Anlage, eine 18er Europabahn, passt in die Schönheit der heimatlichen Landschaft und wirkt bei der Verschönerung des Ortsbildes mit. Einmal im Jahr – und das bereits seit 32 Jahren – lädt der Verein zum Jedermann-Turnier, das schon Tradition ist, ein. Von Donnerstag bis Sonntag suchten in diesem Jahr 135 Teilnehmer in den Wettbewerben Damen, 16 Einzel, sechs Mannschaften, Herren, 24 Einzel, neun Mannschaften und fünf Jugendliche ihre Sieger.

Für diePreise hatte viele Sponsoren und Firmen gesorgt. Hauptsponsor war der Verschönerungsverein selbst, mit seinem Vorsitzenden Elmar Schwarz und seinem rührigen Team. Bei den Jugendlichen lag die Altersbegrenzung bei zehn bis 16 Jahren. Eine Mannschaft bestand aus sechs Personen und konnte maximal fünf Spiele machen.

Reibungsloser Turnierverlauf an allen vier Tagen

Die Siegerehrung nahm am Sonntag Salzstettens Ortsvorsteher Wolfgang Fahrner vor. Er lobte den reibungslosen und gut funktionierenden Turnierverlauf an den vier Tagen.

Beeindruckend waren die Ergebnisse, die bei dem 18-Lochparcours zwischen 26 (Sieger Herren) und 38 Schlägen (dem 5. bei den Jugendliche) lagen. Wer selbst Minigolf gespielt hat, weiß was das bedeutet: Im Durchschnitt werden zwei Schläge, in Ausnahmefällen drei Schläge pro Bahn benötigt.

Sieger bei den Jugendlichen wurde Jan Lukas Schwarz, 28 Punkte vor Maximilian Fahrner und Michael Dettling. Sie erhielten eine Medaille, einen Pokal und einen Ball. Bei den Damen siegte Katja Klink, 26 Punkte, vor Martha Luger und Evi Fritz. Sieger bei den Herren wurde ein Neuling, der noch nicht lange spielt. Daniel Müller setzte sich mit 26 Punkten vor Roland Nestle aus Freudenstadt und Elmar Schwarz durch.

Bei den Damen-Mannschaften belegten die "Playmates" den dritten Platz. Die Herzsportgruppe wurde Zweiter hinter den Siegerinnen "60 Plus". Sieger bei den Herrenmannschaften, hier ging es auch um den Wanderpokal, wurden "Elmis Betonbomber". Eine Mannschaft rund um den Vorsitzenden Elmar Schwarz mit Jan Lukas und Thomas Schwarz, Roland Nestle und Oliver Klink. Sie verteidigten den Pokal zum zweiten Mal. Zweite wurden die Sieben Hügel Hexen I vor den Brühlbach-Sportlern.