Gallisches Dorf: die "Globetrotter" der evangelischen Kirchengemeinde Winterlingen und des CVJM. Foto: Göttling Foto: Schwarzwälder-Bote

"Globetrotter": Winterlinger Jugendkreis bietet buntes Freizeitprogramm an und lebt den Glauben

"Ganz Winterlingen ist von Langeweile und Ödnis besetzt - ganz Winterlingen? Nein! (…) Kommt vorbei und erlebt den Globetrotter!" So stellt sich der Jugendkreis Globetrotter auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde Winterlingen vor.

Winterlingen. Die Ähnlichkeiten mit Asterix und den unbesiegbaren Galliern kommen natürlich nicht von ungefähr; die Assoziation ist gewollt. Die "Globetrotter Winterlingen", kurz "Globe" genannt, sind eine bunt gemischte, etwa 20 bis 30 Köpfe starke Gruppe von Jugendlichen zwischen 13 Jahren und "Mitte zwanzig", die sich zwar aufgrund einer gemeinsamen Initiative von evangelischer Kirchengemeinde und CVJM Winterlingen zusammengefunden haben, aber auch aus Harthausen, Benzingen und Straßberg und sogar Albstadt und Meßstetten kommen. Die "Globetrotter" gehen gemeinsam bowlen, Minigolfen oder Eis essen, veranstalten Action-Abende, besuchen Konzerte, grillen, machen Ausflüge, unternehmen Fackelwanderungen oder treffen sich in den eigenen vier Wänden im "Surf In" in der Gerhardstraße. Wann? Immer Freitags um 20 Uhr.

Es geht den "Globetrottern" aber nicht nur um Freizeitgestaltung – was sie vereint, ist der christliche Glaube, und so sind auch die regelmäßigen Andachten zentraler Bestandteil des Programms. Mitmachen kann jeder, der das Konfirmandenalter erreicht hat – er muss aber nicht konfirmiert sein, denn trotz seiner evangelischen Prägung ist der Jugendkreis offen für Angehöriger anderer oder gar keiner Konfession. Jugendkreisleiter Artur Bredefeld legt großen Wert darauf, dass nicht nur diejenigen kommen, die ohnehin in der Kirchengemeinde aktiv sind: "Wir freuen uns über ›kirchenferne‹ Gäste – jeder ist willkommen, solange genügend Stühle in unserer Hütte stehen." Aktuell sei die größte Herausforderung die Einbindung von Flüchtlingen in den Jugendkreis – einige nähmen das Angebot dankend an und brächten sogar ihre Freunde und Geschwister mit.

Und was sagt die Kundschaft? "Im Globe trifft man viele coole Leute", sagt der 17-jährige Lukas aus Straßberg, und der 15-jährige Jonas aus Winterlingen versichert: "Im Globe wird niemand ausgegrenzt." Und das, obwohl die Altersunterschiede beträchtlich sind – die Jüngeren wachsen allmählich in die Gemeinschaft hinein, die Älteren engagieren sich bei der Vorbereitung der Andachten, planen Ausflüge und Eventabende und übernehmen so Verantwortung. Eine Altersobergrenze, zu der man den Jugendkreis verlassen und den Kontakt abreißen lassen müsste, gibt es nicht – "viele Mitglieder kommen später als Studenten in den Semesterferien zurück und besuchen die Gruppe, so oft sie können", berichtet Bredefeld.

Die Highlights des Jahres sind der gemeinsame Besuch des Balinger Rockfestivals, die Teilnahme an der Osterfreizeit der Süddeutschen Gemeinschaft im Zollernalbkreis und an den Faschings-Alternativ-Tagen (FAT United) in Meßstetten. Dort führt der Jugendkreis gemeinsame Stücke und Sketche vor und produziert sogar Kurzfilme – eine Gelegenheit für die Jugendlichen, eigene Drehbücher zu verfassen und zu schauspielern.

Weitere Informationen: Der Jugendkreis trifft sich freitags um 20 Uhr im "Surf In" neben der Begegnungsstätte in der Winterlinger Gerhardstraße 7. Artur Bredefeld, Telefon 07434/3734 www.ekg-winterlingen.de