Freuten sich darüber, dass in Haigerloch seit 20 Jahren in der ehemaligen Synagoge Spuren früheren jüdischen Lebens gesichert werden. Von links: Cornelia Hecht-Zeiler, Direktorin des Hauses der Geschichte, Bürgermeister Heiko Lebherz, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Landrat Günther-Martin Pauli und Helmut Opferkuch, Vorsitzender des Gesprächskreises Ehemalige Synagoge. Foto: Fechter

Großer Bahnhof: Zur Feier der 20. Geburtstags der Ausstellung „Spurensicherung – Jüdisches Leben in Hohenzollern“ war viel politische Prominenz erschienen. Aber auch viele geschichtsinteressierte Menschen aus Haigerloch und Umgebung nahmen teil.

So voll war die der Platz vor Synagoge wohl zum letzten Mal, als die Dauerausstellung im Sommer 2004 eröffnet worden ist.