Der Hass gegen Politiker entlädt sich an Wahlplakaten. Foto: dpa/Annette Riedl

Die Angriffe auf Politiker sind Folge der Verrohung in der Debatte. Jeder muss sich da an die eigene Nase fassen, meint unsere Redakteurin Annika Grah.

Wer dachte, der Angriff auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke in Dresden sei der traurige Höhepunkt gewesen, wurde diese Woche eines Besseren belehrt. Der Mordanschlag auf den slowakischen Premierminister Robert Fico zeigt, wohin Polarisierung, Hass und Hetze im schlimmsten Fall führen können. Natürlich sind physische Gewalt und Gewalt in der Sprache im politischen Raum keine neue Entwicklung. Die Blockade grüner Politiker, wie sie zuletzt die grüne Bundestagsvizepräsidentin Kathrin Göring-Eckardt erlebte, die Attacken auf Wahlkämpfer beim Plakatieren überall im Land und verbale Entgleisungen in politischen Debatten – das alles sind Entwicklungen, die dazu führen, dass immer mehr Menschen die Demokratie in Gefahr sehen – zu Recht.