Große, schillernde Seifenblasen wurden bei dieser Nummer auf die Bühne gezaubert. Foto: Kraushaar Foto: Schwarzwälder Bote

Zirkusprojekt: Stürmischer Applaus für Abschlussvorstellung im Heil- und Erziehungsinstitut Burghalde

Atemlose Stille und kräftiger Applaus wechselten sich am Samstagmorgen in der Burghalde in Unterlengenhardt in schöner Regelmäßigkeit ab.

Bad Liebenzell-Unterlengenhardt. Das Clownpaar Olga & Pierino hatte in mehrwöchiger Arbeit mit den Schülern der Einrichtung zauberhafte Auftritte kreiert, bei der alle Mitwirkenden zurecht mit Beifall überschüttet wurde. "Die beiden Künstler kommen seit einigen Jahren zu uns, und alle freuen sich auf die Arbeit mit ihnen", erklärte Johannes Fischer. Rund 45 Kinder und Jugendliche hatten diesmal an dem Programm teilgenommen. Kurz bevor sich der Vorhang öffnete, hatte sich der Saal vor der kleinen Bühne im Heil- und Erziehungsinstitut komplett mit Besuchern gefüllt.

Eine unglaubliche Beweglichkeit, Zauberkunststücke, kleine musikalische Einlagen und ein kleiner süßer Pudel, der nicht mehr zu finden war, wechselten sich mit Clogging- Auftritten, Seifenblasen sowie schwungvollen Bänder- und Kreiselspielen ab. Natürlich durften auch kleine Zirkustricks und Jonglage-Einlagen nicht fehlen. Das Programm war zwar überaus abwechslungsreich und schwungvoll, vor allem wenn die Tänzerin Olga mit ihren Gruppen diverse dynamische Auftritte servierte, dennoch schaffte es Clown Pierino immer wieder, mit seinen ruhigen Gesten ins Publikum und zu den Themen die Veranstaltung zu entschleunigen.

Mit in die diversen Darbietungen eingebunden waren die Betreuer, was den Kindern vorweg schon eine gewisse Sicherheit gab. Ganz nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" mussten erst einmal Hemmungen überwunden werden. Danach ging es an die Koordination der Bewegungen, Ausdrucksstärke und die optische Darstellung. Es war geradezu greifbar, wie die Jugendlichen bei den Auftritten sehr viel Selbstvertrauen tankten.

Spiel, Spaß und Freude an Bewegung stehen im Vordergrund

"Die Kinder fiebern diesem Termin richtig entgegen", berichtet Johannes Fischer über die gemeinsame Arbeit im Vorfeld. "Alle Klassen sind mit auf der Bühne und zeigen etwas." Ein Zirkusprojekt zum Anfassen, bei dem die beiden Clowns mit Unterstützung der Betreuer behutsam auf die Möglichkeiten der Kinder eingingen.

Intern besteht in der Burghalde bereits eine Art Theater AG unter dem Begriff "Zirkus Paletti". Ein freies Projekt, bei dem Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen und das den Reifungsprozess der Schüler unterstützen soll.

An der Seite von zwei, auch mit dem entsprechenden Equipment ausgerüsteten Profis, sieht das natürlich alles viel perfekter aus. Entsprechend wurde die Abschlussveranstaltung für alle zusammen ein Erfolgserlebnis.