Die Verantwortlichen freuen sich auf das Event „BW-Musix“: Dirk Abel (von links), Sven Kempe, Benjamin Stutz, Carola Hahn und Amtsleiter Harry Jenter Foto: Eyckeler

Zahlreiche Jugendblasorchester messen sich am Wochenende in der Volksbankmesse.

Balingen steht am kommenden Wochenende unter dem Motto „Blasmusik pur“. Dann wird der Jugendorchester-Wettbewerb mit der Bundeswehr, „BW-Musix“, ausgetragen. Aus ganz Deutschland reisen junge Musiker an, um sich über das Wochenende der Jury in Balingen zu stellen.

Vorab trafen sich die Verantwortlichen im Rathaus, um über das anstehende Event zu berichten. „Ich freue mich riesig, dass die Bundeswehr wieder mit ‚BW-Musix‘ zu Gast ist in Balingen“, berichtet OB Dirk Abel, der sich in zweierlei Hinsicht angesprochen fühlt: „Ich habe selber zehn Monate meine Grundausbildung bei der Luftwaffe gemacht und war auch lange im Musikverein aktiv.“

Big Band der Bundeswehr spielt auf

Mehr als 1000 Teilnehmer werden nach Balingen kommen, um an den Wettbewerben teilzunehmen. „Am Freitag messen sich in der Volksbankmesse 18 Bläserklassen – darunter auch Teilnehmer aus Dotternhausen –, und am Samstag und Sonntag sind 13 Jugendblasorchester gefordert“, kündigt Oberstabsfeldwebel Sven Kempe an. Eine vierköpfige Fachjury wird die Beiträge bewerten.

Als einen der Höhepunkte kündigen die Verantwortlichen die Big Band der Bundeswehr an, die am Freitag ab 19.30 Uhr auf dem Balinger Marktplatz auf einer Open Air Bühne spielen wird. Ebenfalls mit dabei: Eine große LED-Wand und Show-Beleuchtung, die den Marktplatz in stimmungsvolles Licht tauchen sollen.

Musikverein Zimmern wird bewirten

Am Samstag findet ein Benefiz-Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster in der Balinger Volksbankmesse statt. Das Orchester unter der Leitung von Major Alexander Kalweit repräsentiert die deutschen Streitkräfte im In- und Ausland und ist an diesem Tag in Balingen zu Gast. Anschließend findet eine Aftershow Party mit der Combo „JetStream“ statt.

Benjamin Stutz und Carola Hahn vertraten den Musikverein Zimmern unter der Burg, der unter anderem für Auf- und Abbau sowie die Bewirtung an den Abendveranstaltungen zuständig sein wird. Nach der Anschaffung neuer Uniformen kann der Musikverein so seine Kasse wieder etwas auffüllen.