Ein perfektes Team: Birgit Käfer und ihr achtjähriger Labrador "Pepper". Foto: Appel Foto: Schwarzwälder Bote

Lieblingsplätze: Beim Spaziergang mit ihrem Labrador kann Birgit Käfer perfekt abschalten

Nasse Schnauze, freundliche Augen und fröhlich mit dem Schwanz zu wedeln: Pepper heißt Birgit Käfers vierbeiniger Schatz, der achtjährige reinrassige Labrador ist ihre perfekte Lösung zum Stressabbau. Mit ihm draußen an der frischen Luft hat sie "Zeit, um in mich zu gehen und abzuschalten".

Brigachtal. Aber auch wieder Zeit zum Planen. "Da läufst du so und dann fällt dir ein, das und das könntest du noch machen." Beim Laufen kämen die besten Ideen, sagt sie. Wenn man so viele Aktionen den ganzen Tag über habe, dann müsse man das schon organisiert und strukturiert angehen. Morgens gehen die Eltern mit dem Hund. "Ich laufe meistens abends und mittags, Dienstag und Donnerstag läuft mein Partner Pit, da bin ich dann befreit".

In Brigachtal, der Ort in dem sie gerne seit vielen Jahren lebt und groß geworden ist, finde sie es auch schön, wenn man immer wieder Leute treffe, mit dem man reden könne. Auch sei man gleich im Grünen. Die einzige Herausforderung sei die Verbindungsstrecke zwischen Rietheim und Überauchen. "Die ist in einem katastrophalen Zustand. Aber jetzt bekommen wir ja Autobahnradwege, das gleicht alles aus", sagt Birgit Käfer augenzwinkernd. Zu ihren vielen Freizeitaktivitäten gehört auch der Hohnerklang in Trossingen. "Dort spiele ich, seit dem ich 19 Jahre alt bin." Das Orchester spielt Mundharmonika und Akkordeon im Big-Band-Format unter der Leitung von Hans-Günther Kölz. Birgit Käfer habe vor allem die Anfangszeit mitbekommen.

Aus Mitspielern des Hohnerklangs entstand dann das Mundharmonika-Quartett "Harmonicamento". Brigitte Burgbacher, Kathrin Gass und Gerhard Müller treten gemeinsam mit Birgit Käfer seit etlichen Jahren weltweit auf. In Amerika, oder Japan, in über 30 Ländern haben sie bereits gespielt. Bereits zweimal seien sie Weltmeister geworden und feiern dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen am 16. Dezember. An diesem Tag gibt es auch ein Konzert in der Bundesakademie in Trossingen. "Das ist auch meine Leidenschaft" meint Käfer. Unter drei Schwaben sei sie die einzige Badenerin, dennoch harmoniere die Gruppe perfekt zusammen.

Im Hohner-Konservatorium in Trossingen gibt sie auch Lehrgänge für Mundharmonika für Erwachsene. Schon immer hatte sie Kinder an der Grundschule unterrichtet, irgendwann hat sie dann festgestellt, dass die Arbeit mit Erwachsenen sehr viel Spaß mache. Toll sei es zu sehen, mit welcher Freude Erwachsene Mundharmonika spielen lernen, welche Freude diese mit dem Instrument hätten und welche Fortschritte sie machen. "Wichtig ist natürlich auch, wenn du besser werden willst, musst du auch viel Zeit investieren."

Teilweise seien ihre Schüler über 80 Jahre alt, aber sehr intensiv dabei und seit sie Mundharmonika spielen, bräuchten sie kein Sudoku mehr, weil Musik ein tolles Gehirnjogging sei und die Konzentration schule.