Auf den Altarstufen und rund um den Taufstein waren viele Teelichter aufgestellt. Foto: Schwarzwälder Bote

Religion: Erster Meditativer Abend in der Stadtkirche

Calw. Kürzlich fand der erste Meditative Abend in der Stadtkirche statt, vorbereitet von einem Team der Zukunftsschmiede unter der Leitung von Diakonin Brigitte Dürr. Die Besucher wurden mit ruhiger Musik empfangen, gestaltet von dem Musikteam mit Querflöte, Gitarre, Cello und kleiner Orgel. So wurden sie gleich mit hineingenommen in eine berührende Atmosphäre.

Thema "Licht"

Auf den Altarstufen und rund um den Taufstein waren viele Teelichter aufgestellt, die der Kirche eine besondere Stimmung verliehen. Der Abend begann mit einem Gebet, daran schloss sich ein Liedteil an, bei dem die Besucher mitsingen oder einfach der Musik lauschen konnten. Da der Abend unter dem Thema "Licht" stand, wurde die Schöpfungsgeschichte, in der Gott auch das Licht schuf, mit eindrücklichen Bildern an der Leinwand dargestellt, untermalt mit dem biblischen Text und passender Cellomusik. Das ganze mündete in ein dreistimmig gesungenes "Heilig, heilig, heilig" aus dem Chorraum, dargeboten wieder von dem Musikteam, was dem ersten Teil dieses Abends eine ganz besondere Stimmung verlieh.

Der mittlere Teil bestand aus verschiedenen Stationen, die im Kirchenschiff verteilt waren. So konnte man an einer Mauer eine Kerze anzünden im Gedenken und in der Fürbitte für andere Menschen oder auch für sich persönlich. Es konnten auch Zettel beschriftet werden mit Bitten, Fürbitten oder Dank, die in die Steine gesteckt wurden. Weitere Stationen waren Texte aus der Bibel und Gedanken zum Thema "Licht", die in großen Bannern an den Seiten des Kirchenschiffes aufgehängt waren, sowie vier Bilder aus dem Leben Jesu, die auch zum Nachdenken anregen sollten. Dieser Teil wurde beendet mit einem erneuten dreistimmigen Gesang aus dem Chorraum. Mit dem Lied "Herr, bleibe bei uns" und dem Segen endete der Abend. Am Ausgang konnte sich jeder noch einen Bibelvers mit nach Hause nehmen. Viele Teilnehmer verabschiedeten sich mit den Worten: Der Abend war sehr wohltuend.