Die Bürgerstiftung, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Fritz Funke (links), stellt dem Ortsteil Neukirch im Buswartehäuschen am Rössleplatz einen automatischen Defibrillator zur Verfügung. Um das Gerät kümmern wird sich die Feuerwehr, hier vertreten durch Abteilungskommandant Markus Weis (rechts). Foto: Heimpel Foto: Schwarzwälder Bote

Bürgerstiftung: Neukirch erhält einen Defibrillator / Griffbereit im Buswartehäuschen / Schulungen folgen

Furtwangen-Neukirch (sh). Als lebensrettende Investitionen gelten die automatischen Defibrillatoren, die man an immer mehr Orten findet. In Furtwangen konzentrieren sich diese aber vor allem auf die Kernstadt. Dies war der Anlass für die Furtwanger Bürgerstiftung, ein solches Gerät auch in Neukirch zu installieren, wie der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Fritz Funke bei der Übergabe des Gerätes erläuterte. Als Termin wählte man den Dezember, denn am 19. Dezember feiert die Bürgerstiftung ihren sechsten Geburtstag. Das Motto der Bürgerstiftung laute "von Bürgern für Bürger", sagte Fritz Funke. Die Bürgerstiftung fungiert als Sammelstelle für Gelder und Spenden, die dann wieder den Bürgern zugutekommen sollen. Ein Defibrillator sei ein typisches Gerät der Vorsorge, vergleichbar mit Versicherungen. In Kooperation mit Ortsvorsteher Rainer Jung habe man sich auch dafür entschieden, dass künftig die Feuerwehr, vertreten durch Abteilungskommandant Markus Weis, dieses Gerät in Neukirch betreut.

Zu finden ist der Defibrillator im Buswartehäuschen am Rössleplatz. Diese Stelle, so Fritz Funke, sei ideal. Denn zum einen sei das Gerät hier vor der Witterung geschützt, zum anderen mitten im Ortskern. Es gab bereits eine erste Schulung für die Benutzung, dies soll noch weiter ausgebaut werden.

Bei der Übergabe des Defibrillators waren weitere Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung anwesend ebenso der Ortsvorsteher und mehrere Ortschaftsräte. Rainer Jung bedankte sich bei der Bürgerstiftung für diese Initiative. Mit dieser Übergabe werde auch ihm und den Neukirchern besser deutlich als bisher, was die Bürgerstiftung sei und tue. Auch für die Nutzer des Buswartehäuschen werde dies vielleicht damit deutlicher. Er hoffe natürlich, dass man dieses Gerät nie wirklich einsetzen müsse.

Mithilfe des DRK Furtwangen soll es noch weitere Schulungen und Informationen dazu geben.

Unterstützt durch die Bürgerstiftung werden Aktionen wie die Kinderuni, das Sommerferienprogramm der Stadt oder die Anschaffung von Defibrillatoren für Neukirch und Linach. Dazu kommen Hilfen für Familien in aktuellen Notlagen. Denn so Vorstandsvorsitzender Fritz Funke, auch in der reichen Stadt Furtwangen gebe es Armut. Solche persönlichen Hilfen würden nicht in die Öffentlichkeit getragen, anders als die Unterstützung von Aktionen und Anschaffungen für die Allgemeinheit. In diesem Jahr war die Bürgerstiftung in dieser Form bereits 15 Mal aktiv und konnte für die Stadt und die Bürger 8000 Euro ausgeben, wobei der Neukircher Defibrillator die größte Anschaffung war. Es gibt zwei finanzielle Standbeine der Bürgerstiftung. Es wird versucht, das Stiftungskapital, aktuell bereits mehr als 100 000 Euro, zu erhöhen. Dieses Kapital darf nicht angegriffen werden, sondern hier dienen nur die Erträge zur Finanzierung der Aktivitäten der Bürgerstiftung. Bei der aktuellen Zinslage ist dies natürlich nicht gerade viel. Das zweite Standbein sind Spenden, denn diese Gelder können sofort und im vollen Umfang ausgegeben werden. Dazu gehört beispielsweise die jährliche Tombola mit Unterstützung der Furtwanger Betriebe. Mit diesen Geldern kann sofort geholfen werden. Zur Erhöhung des Stiftungskapitals läuft aktuell die große Aktion "1000 x 100", bei der 1000 Bürger animiert werden sollen, jeweils 100 Euro für das Stiftungskapital zu spenden. Am Ende wären dies dann 100 000 Euro, womit das aktuelle Stiftungskapital fast verdoppelt werden könnte. Mehr als 180 Bürger haben bereits mitgemacht. Unter allen, die noch bis Weihnachten 100 Euro zustiften, werden am 24. Dezember drei Dresdner Christstollen verlost. Zustiftungen und Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. Informationen unter www.buergerstiftung-furtwangen.de.