Ein paar neue Gesichter sind im Vorstand der KLJB-Gruppe Grünmettstetten. Foto: KLJB Foto: Schwarzwälder Bote

Vereine: Katholische Landjugend-Bewegung blickt auf viele gelungene Aktionen und gesellige Stunden zurück

Horb-Grünmettstetten. Die katholische Landjugend-Bewegung Grünmettstetten traf sich zu ihrer Hauptversammlung. Auch in diesem Jahr hatte die Ranch ihre Tore im zweiwöchigen Rhythmus geöffnet. Fast jeder Ranchdienst hatte sich für seinen Abend ein Motto überlegt, um die Besucher anzulocken. So werden beispielsweise die jährliche Cocktail-, Sangria- oder Schorleranch sowie die Down-Under-Ranch schon fast zur Tradition.

Ende Oktober veranstaltete die KLJB-Gruppe eine Halloweenparty im Sportheim. Nicht wegzudenken ist natürlich auch die jährliche Ranchfasnet hier im Gemeindezentrum. Auch in diesem Jahr waren beide Aktionen wieder gut besucht.

Ende November wurde mit Gemeindereferentin Manuela Knopp der selbst vorbereitete Jugendgottesdienst mit dem Thema "Spiegelbild" gefeiert.

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Gruppe wieder am Fasnetssamstag an der Dorffasnet. Die darauffolgende Fastenzeit wurde dafür genutzt, den traditionellen Seniorennachmittag für die ältesten Mitbewohner im Dorf abzuhalten. Für Geselligkeit und Kameradschaft gab es den Ostermontagsausflug und eine Maiwanderung – und das diente auch der Vorbereitung des Jubiläumsfests. Ein fast immer volles Zelt mit Jung und Alt belohnte die Mühen. Schon morgens war es losgegangen, mit einem Jugendgottesdienst mit Weihbischof em. Johannes Kreidler. Danach gab es ein Programm mit Musik und Unterhaltung, auch am Sonntag. Und nach dem Abbau ging’s noch zum "Stombafest" in die Ranch. Dort feierten die, die Urlaub hatten, bis spät in die Nacht.

Mit 26 Mitgliedern ging es dann noch Ende August zum Jugendausflug an den Gardasee (wir berichteten).

Marvin, Marian und Paul leiteten die Frohschar im vergangenen Jahr. Diese fand zwei- bis dreiwöchentlich statt und verzeichnete durchschnittlich acht Teilnehmer. Leider sei die Frohschar in den letzten zwei bis drei Monaten etwas vernachlässigt worden, sowohl von den Betreuern als auch von den Kindern. Zu den Aktivitäten gehörte das jährliche Kürbisaushöhlen am Gemeindezentrum. Dies war gleichzeitig die am besten besuchte Frohschar mit 13 Kindern und drei Betreuern. Marvin, Marian und Paul können die Gruppe aber nicht weiterführen. "Es wäre also schön, wenn sich jemand dazu bereit erklären würde", teilt die KLJB-Gruppe abschließend mit.

 Vorsitzende:

Pascal Neuss (im Amt bestätigt) und Lucas Diaz (neu gewählt)

  2. Vorsitzende:

David Wehle (im Amt bestätigt) und Schriftführer: Jonas Steimle (im Amt bestätigt)

  Kassierer:

Dominik Dettling (im Amt bestätigt)

  Ranchverantwortlicher:

Manuel Jung (im Amt bestätigt)

  Beisitzer

Paula Kreidler (neu gewählt), Anna Wehle (neu gewählt), Christian Saier (im Amt bestätigt) und Paul Jung (neu gewählt)