Stiftspfarrerin Ulrike Oehler (von links), Thomas Schellinger-Pusler und Bürgermeister Siegfried Scheffold stellen das neue Logo für das Stephanus-Haus und die Tagespflege vor. Foto: Jehle Foto: Schwarzwälder Bote

Stephanus-Haus: Neues Logo enthüllt

Das Stephanus Haus und die Hornberger Tagespflege präsentieren sich mit einem neuem Logo. Das neue Firmenzeichen – eine stilisierte Kanone – ist in der Tagespflege offiziell enthüllt worden.

Hornberg. Zu der kleinen Feierstunde kamen Vertreter des Trägers beider Einrichtungen, das Evangelische Stift Freiburg, Bürgermeister Siegfried Scheffold sowie die beiden Ortsvorsteher Gottfried Bühler und Bernhard Dold.

Die Stadt sei ja weltbekannt aufgrund der Geschichte vom Hornberger Schießen, in der die Kanone eine bedeutende Rolle spiele, nahm Thomas Schellinger-Pusler Bezug auf das neue Firmenzeichen. Das Logo stehe symbolisch für die Zugehörigkeit der Einrichtungen zur Stadt und sei identitätsstiftend. Schellinger-Pusler sprach in Vertretung von Torsten Dalichow, Leiter des Stephanus-Hauses, der krankheitshalber nicht anwesend sein konnte.

Zuvor hatte Stiftspfarrerin Ulrike Oehler mit der Jahreslosung 2019 "Suche Frieden und jage ihm nach" den geistlichen Impuls gesetzt. Jeder sei dazu aufgerufen, nach Frieden zu suchen und seinen Teil auch im Kleinen dazu beizutragen.

Die Vorstellung des neuen Logos war nach Ansicht von Bürgermeister Siegfried Scheffold auch ein guter Tag, Seniorenbetreuung an sich ins Bewusstsein zu rücken. Seit Anfang des Jahres seien die Leistungen sowohl für ambulante als auch Tagespflege deutlich verbessert worden. "Das ist eine große Entlastung für die Angehörigen", so der Bürgermeister.

Die in seinem Grußwort hergestellte Assoziation der Jahreslosung und dem Logo ausgerechnet eines Geschützes sorgte für Heiterkeit. Schließlich werden mit einer Kanone aber auch freudige Nachrichten angekündigt, so der einhellige Tenor. Belustigung löste auch der Firmenname "Glasdekore Teufel", dem Hersteller des Logos, aus. "Hat sich die Stiftung also mit dem Teufel eingelassen", scherzte Scheffold.

In Anspielung auf die Bezugnahme von Schellinger-Pusler auf das Hornberger Schießen, lud der Bürgermeister dazu ein, die Freilichtbühne im Sommer zu besuchen. Einen ersten Vorgeschmack auf eine der zahlreichen Versionen gab der Historische Verein: Joachim Hirt trug die Moritat mit dem Leierkasten vor. Viel Applaus erhielten die Schüler der Jugendmusikschule, die den Festakt musikalisch stimmig umrahmten.

Das Evangelische Stift Freiburg ist ein überregionales gemeinnütziges Sozialunternehmen. In Hornberg bietet das Stephanus-Haus 59 Pflegeplätze im familiären Wohngruppenmodell. Im August 2018 ging die Tagespflege in Betrieb. In direkter Nachbarschaft zum Hornberger Rathaus wird 15 Tagesgästen ein vielfältiges Betreuungsprogramm angeboten. Weitere Informationen zu beiden Einrichtungen gibt es im Internet unter www.aph-hornberg.de