Die Landfrauen besuchten und besichtigten die Partnerstadt Senones. Foto: Gemeinde Jettingen

Die Jettinger leben ihre Städtepartnerschaften. So besuchten die Landfrauen jetzt die französische Partnerstadt Senones. Jettinger Schüler der Gemeinschaftsschule statteten dem italienischen Vernio einen Besuch ab.

Die Jettinger Landfrauen und Bürgermeister Hans Michael Burkhardt waren in der Jettinger Partnergemeinde Senones zu Besuch. Der Gemeinde Jettingen sei die Unterstützung des europäischen Austauschs mit seinen Partnergemeinden sehr wichtig, erklärte Burkhardt. „Basis des Austausch sind die Begegnungen möglichst vieler Menschen und von unterschiedlichen Gruppen“, so der Jettinger Schultes.

Initiative des Bürgermeisters

Auf Initiative von Bürgermeister Hans Michael Burkhardt waren nun 47 Landfrauen in Senones und erfuhren bei einer Stadtführung viel über die lange und interessante Geschichte der lothringischen Stadt, die einst ein freies Fürstentum der Fürsten Salm Salm waren.

Schüler in Vernio. Foto: Gemeinde Jettingen

Es gibt in Senones viele historische Gebäude, wie das Schloss und die große Klosteranlage, die nach und nach mit großem finanziellen Aufwand saniert wurden.

Die Jettinger Landfrauen waren von der Gastfreundschaft in Senones so angetan, dass spontan ein Gegenbesuch der Frauen aus Senones im nächsten Jahr ausgemacht wurde.

Schüler in Vernio

Zeitgleich war eine Klasse der Jettinger Gemeinschaftsschule mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Jettingen in der italienischen Partnergemeinde in Vernio zu Besuch.

Bürgermeister Hans Michael Burkhardt ist sich sicher: „ So müssen wir Europa bauen, von der Basis, den Städten und Gemeinden, direkt von den Menschen aus.“