Langjährige Mitglieder des Oberndorf Lohnsteuerhilfe-Vereins werden geehrt Fotos: Wagner Foto: Schwarzwälder Bote

Jubiläum: 50 Jahre Lohnsteuerhilfe Baden Württemberg / 40 Jahre Beratungsstelle in Oberndorf

Mit einem Festakt feierten am Freitagabend in der ehemaligen Klosterkirche die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg und die Beratungsstelle Oberndorf zusammen gleich zwei Geburtstag.

Oberndorf. Die Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg gibt es nunmehr seit 50 Jahren, die Beratungsstelle Oberndorf besteht seit 40 Jahren. Deren Leiterin Ursula Schilling hatte zu diesen beiden Jubiläen neben langjährigen treuen Mitgliedern auch Gäste aus dem Vorstand der Lohnsteuerhilfe eingeladen.

Gerd Flechner bezeichnete bei seiner Begrüßung Ursula Schilling als "Macherin", die nicht nur äußerst erfolgreich die Beratungsstelle in Oberndorf – die zwischenzeitlich über 3700 Mitglieder verfügt – aufgebaut habt, sondern auch die Idee und die Kreativität zu diesem Mitgliederfest gehabt habe.

Bürgermeister Hermann Acker war es vorbehalten, an diesem Abend die Festrede zu halten. Er gratulierte sowohl Ursula Schilling als auch der Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg zu den Jubiläen und überbrachte die besten Wünsche und Grüße der Stadtverwaltung und des Gemeinderats. Er sei bei seinen Besuchen in der Oberndorfer Beratungsstelle immer wieder aufs Neue von der Kreativität und Flexibilität, die dort vorherrsche, beeindruckt gewesen, so der Bürgermeister. Er könne hier nur einmal mehr seine Hochachtung, Anerkennung und seinen Respekt für die Leistung bekunden.

Acker ging in seiner Ansprache auf die Geschichte der Steuern ein und stellte fest, dass bereits im dritten Jahrhundert vor Christus in Ägypten Steuern erhoben worden seien. Wie ein roter Faden zog das Thema Steuern daraufhin in immer wieder neuen Formen durch die Geschichte und ist heute natürlich immer noch aktuell. Acker ging weiter auf die Arbeit der Lohnsteuerhilfe ein und vergaß auch nicht, die für Mitglieder sozial angemessenen Beiträge zu erwähnen.

Nachdem Tina Dölker Mitglieder für 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet hatte referierte der geschäftsführende Vorstand der Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg, Peter Späth, über die vergangenen 50 Jahre. Er gab einen Rückblick, in dem er die "Erfolgsgeschichte der Institution" beleuchtete und auch den Werdegang von Ursula Schilling einfließen ließ. Sie habe aktiv und innovativ mit der Beratungsstelle Oberndorf die Lohnsteuerhilfe in der Region geprägt und sei von der Delegiertenversammlung bereits in Reutlingen für ihre 40-jährige, ihre Tochter Tina Dölker für deren 20-jährige Tätigkeit, geehrt worden.

Auch für 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft konnte Ursula Schilling zahlreiche Mitglieder auszeichnen. Sie blickte sodann auf 40 Jahre Beratungsstelle Oberndorf zurück mit seinen Anfängen im Büros in Hochmössingen. Schilling bedankte sich bei ihren Unterstützern, Weggefährten, ihren Mitarbeitern und bei den Mitgliedern. Vor allem galt der Dank aber ihrer Familie und ganz besonders ihrem Mann Jordan, der sie in all den Jahren immer unterstützt habe.

Jährlich erstelle das Büro in Oberndorf 2000 Steuererklärungen, davon gingen 80 Prozent an das Finanzamt Rottweil mit dem man ein "sehr verständnisvolles Miteinander" pflege, erklärte Ursula Schilling.

Zu Beginn des kommenden Jahres wird Tina Dölker die Leitung der Beratungsstelle von ihrer Mutter übernehmen.

Die zukünftige Chefin bedankte sich bei Ursula Schilling für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und bekannte, dass sie sich sehr auf die neue Herausforderung freue. Bevor man nun zum gemütlichen Teil des Abends überging, galt es noch jene zu ehren, die bereits 35 und 40 Jahre lang Mitglieder bei der Lohnsteuerhilfe sind.

Zum Ausklang des gelungenen Jubiläums ließen sich die Gäste gerne verwöhnen. Während Uwe Deuringer und Reiner Haller als Band "Face to Face" auch nach dem offiziellen Teil den Abend musikalisch umrahmten, sorgten kulinarische Köstlichkeiten aus der "Löwen"-Küche für die gute Stimmung den Gästen, die noch lange bei Gesprächen zusammenblieben.