Medienkompetenz: Cyber-Mobbing

Rottweil. Achert-Schule und Eichendorffschule veranstalteten einen gemeinsamen Elternabend zur Stärkung der Medienkompetenz. Als Referenten konnten die Schulen Kriminalhauptkommissar Josef Bronner vom Polizeipräsidium Tuttlingen gewinnen. Rund 60 Eltern und Pädagogen waren der Einladung gefolgt.

Kriminalhauptkommissar Josef Bronner gab zunächst einen Überblick über das Multimedia-Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Danach berichtete er über Funktionsweisen, Chancen und Risiken von Plattformen und Apps wie Facebook, Whatsapp, Instagramm, YouNow und anderen Programmen. Er sprach Cyber-Mobbing als Problemfeld an und nannte Strategien zur Intervention.

Kinder im "Netz" begleiten

"Was ist zulässig im Netz und was nicht?" – auch hierzu traf der Kriminalhauptkommissar klare Aussagen. Am Ende seines Vortags ging Bronner auf die Fragen der Zuhörer ein. Eltern und Pädagogen bekamen an diesem Abend auch hilfreiche Tipps an die Hand, wie sie die Kinder im "Netz" begleiten können.

Als Weiterführung des Elternabends wird Josef Bronner die Klassen 6 und 7 der Achert-Schule im Unterricht besuchen, um dort präventiv mit den Schüler arbeiten zu können.