Weihnachtskonzert: Jeder Geehrte bringt sich auf ganz besondere Art in den Verein ein

Im Rahmen des Weihnachtskonzerts ließ es sich die Stadtmusik Schramberg nicht nehmen, ihre Musiker für jahrelange aktive Tätigkeit im Verein zu ehren.

Schramberg. Vorsitzender Peter Flaig, sein Stellvertreter Carsten Birbaum und Volker Braun, stellvertretender Kreisdirigent des Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen, ehrten Tobias Dold für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft sowie Holger Gögelein und Viktor Hettich für jeweils 40 Jahre.

Tobias Dold ist sowohl Organisationsreferent als auch seit vielen Jahren Beisitzer im Ausschuss der Stadtmusik. Da er am vereinsinternen Kappenabend meist 80 Prozent des bis um halb zwei andauernden Programms selbst auf die Beine stellt, nennen ihn seine Musikerkollegen auch liebevoll "Mr. Kappenabend". Auch als Nikolaus hat Dold große Qualitäten, wie die Stadtmusiker beim Probewochenende wieder einmal erleben durften.

"Hörnle-Papa" und "Türmle-Initiator"

Als "Hörnle-Papa" und "Türmle-Initiator" hält er trotz der häufigen Fluktuationen im Register "den Laden zusammen" und als Kfz-Fachmann kümmert er sich um den Anhänger des Musikvereins. Als Familienvater liegt ihm auch der Musikernachwuchs sehr am Herzen, sein ältester Sohn Lorenz spielt bereits im Vororchester.

Auch Holger Gögelein ist seit vielen Jahren Teil des Vorstands. Sechs Jahre lang war er als stellvertretender Vorsitzender tätig, zusammen mit Frank King kümmerte er sich jahrelang um die Jugendarbeit im Verein. Als Betreuer war er bei vielen Freizeiten mit von der Partie und der Großteil der auf der Konzertbühne anwesenden Musiker "wurde bereits von ihm geärgert" oder andersherum, wie sich Flaig erinnerte.

Für seine guten Ideen bekannt

Bis zum vergangenen Jahr hatte der Tenorsaxofonist zudem das Amt des Kassenprüfers inne. Gögelein ist immer mit guten Ideen am Start und zeigt sich stets großzügig gegenüber seinen Musikerkollegen und dem Verein.

Als Schriftführer und Beisitzer war auch Viktor Hettich viele Jahre im Vorstand tätig. Zudem kümmert er sich um die Anlage und alles andere, was Kabel hat. Außerdem ist er im Vorstand der Musikschule und sorgt neben den beiden Dirigenten für einen guten Draht zwischen dieser und der Stadtmusik.

Auch Hettichs Töchter Mirjam und Annika sind aktive Musikerinnen im Verein und seine Frau Karin hat als erste Nicht-Stadtmusikerin für ihre helfende Hand bei jeglichen Aktivitäten den Stadtmusik-Hausorden verliehen bekommen.