Die "Kleine Besetzung" spielt unter der Leitung von Meinrad Löffler. Fotos: Kiolbassa Foto: Schwarzwälder Bote

Freizeit: Beste Stimmung beim Oktoberfest der Stadtmusik Schramberg

Einmal im Jahr holt die Stadtmusik das Oktoberfest-Feeling von München nach Schramberg. Auf dem H.A.U.-Gelände wimmelte es auch in diesem Jahr wieder von Menschen in Dirndl und Lederhosen – und alle in bester Stimmung.

Schramberg. Bereits zum elften Mal veranstaltete die Stadtmusik in diesem Jahr ihr Oktoberfest. Ein stressiges Wochenende für alle Musiker, die beim Auf- und Abbau, beim Spülen und Bedienen helfen, aber ein Blick in die freudigen Gesichter der Gäste macht all den Arbeitsstress wieder wett.

Gemeinsam mit den stellvertretenden Vorsitzenden Karsten Birbaum und Matthias Krause stach Ehrendirigent Walter Böcherer das erste Fass des Wochenendes an.

Musikalisch umrahmt wurde der Fassanstich vom Musikverein Sulgen unter der Leitung von Tanja Pfau. Die Stimmung am Abend hätte nicht besser sein können. Die Musiker von "LauterBlech" heizten den Gästen ordentlich ein und dass außerhalb des Zeltes die Temperaturen stündlich sanken, war drinnen nicht zu spüren. Vor dem Festzelt boten die Nachwuchsmusiker des Jugendblasorchesters Dosenwerfen und eine Tombola mit tollen Preisen an. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gemeinsam ausgelassen gefeiert.

Fetzige Popsongs

Für alle, die noch nicht genug bekommen hatten, ging es am Sonntagmorgen mit dem Frühschoppen weiter. Für die musikalische Umrahmung sorgte die "Kleine Besetzung" der Stadtmusik Schramberg mit Unterstützung einiger Ehemaliger unter der Leitung von Meinrad Löffler.

Gegen Mittag wurden sie von den Musikern des Musikvereins Aichhalden unter der Leitung von Volker Braun abgelöst.

Mit fetzigen Popsongs und Märschen beendete das Jugendblasorchester unter der Leitung von Sabrina Michelfeit den offiziellen musikalischen Teil des Festwochenendes.

Gemeinsam können die Musiker voller Stolz auf ein stressiges, aber schönes und erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Wieder einmal haben sie bewiesen, dass ein Musikverein mit dem nötigen Zusammenhalt, mit Teamfähigkeit und gegenseitigem Vertrauen mehr auf die Beine stellen kann, als nur ein gutes Konzert abzuliefern.