Mit neuen Fahrzeugen, erkenntlich am Logo, sind die Pflegemitarbeiterinnen der Kirchlichen Sozialstation Schramberg im Tal und auf der Höhe unterwegs. Die neue Pflegedienstleiterin Tatjana Borda (vierte von links) ist Ansprechpartnerin für neue Anfragen Foto: King Foto: Schwarzwälder Bote

Stiftung: Neuer Fuhrpark der Kirchlichen Sozialstation Schramberg / 100 Kunden werden betreut

Die Pflegefachkräfte der Kirchlichen Sozialstation Schramberg sind jetzt alle mit neuen Fahrzeugen unterwegs, um erkrankte und pflegebedürftige Kunden zuhause zu besuchen.

Schramberg. Mit der neuen Autofarbe weiß und dem Logo der Sozialstation sind sie gut erkennbar. Acht neue Fahrzeuge wurden angeschafft und auch die Fahrzeugmarke wurde gewechselt. Sieben VW Polo und ein VW Passat Allrad stehen den 14 Pflegemitarbeiterinnen nun für ihre Touren zur Verfügung, wobei das Allradfahrzeug für die Winter-Vorsorge steht, denn auch bei stark verschneiten Straßenverhältnissen sollen die teilweise entlegen wohnenden Kunden angefahren werden können.

Pflegedienstleiterin Tatjana Borda informiert, dass aktuell sechs Touren am Vormittag und zwei Touren am Nachmittag gefahren werden. Am Wochenende sind es drei Touren am Vormittag und zwei am Nachmittag.

Ziele sind Kunden in Schramberg-Tal, Lauterbach, Sulgen, Heiligenbronn, Waldmössingen, Aichhalden und Hardt. Hierbei kommen pro Woche etwa 3000 gefahrene Kilometer zusammen. Dabei werden rund 100 Kunden betreut.

Die Pflege und Betreuung durch die Mitarbeiterinnen der Sozialstation umfasst je nach Bedarf Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, wenn die ansonsten pflegende Person ausfällt oder im Urlaub ist, Betreuung von Menschen mit Demenz, die dazu auch abgeholt werden, oder Beratungen in der eigenen Häuslichkeit.

Ansprechpartnerin ist Pflegedienstleiterin Tatjana Borda (Telefon 07422/31 34), die bei der Erstberatung laut Mitteilung auch Unterstützungsmöglichkeiten und Finanzierung aufzeigt. Unter dem Dach der Kirchlichen Sozialstation wird auch die organisierte Nachbarschaftshilfe für die Schramberger Talstadt angeboten. Ansprechpartnerin hierfür ist Einsatzleitern Irina Rapp (Telefon 07422/ 560 55 89). Gesellschafter der Kirchlichen Sozialstation sind die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden des Einsatzgebiets sowie die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, die auch die Geschäftsführung innehat.