Die Tosca-Aufführung ist vielen sicher noch gut in Erinnerung. Nun steht "Carmen" auf dem Programm. Foto: Landratsamt Rottweil Foto: Schwarzwälder Bote

Freiluft-Oper: Vier Temine im Sommer / Vorverkauf läuft

Sulz. In diesem Sommer wird das Wasserschloss Glatt wieder zur Opernbühne. Am 19., 20., 26. und 27. Juli wird im Schlosshof eines der meistgespielten Werke des Musiktheaters aufgeführt: die Oper "Carmen" von Georges Bizet.

Opernfreunde in aller Welt sind fasziniert von den temperamentvollen Rhythmen der Partitur, dem Feuerwerk der Ouvertüre und der zündelnden Hitze der Habanera, heißt es in einer Pressemitteilung.

Veranstalter ist der Verein Residenz-Orchester Baden-Württemberg mit Sitz in Glatt, der von den beiden Projektpartnern Stadt Sulz und Landkreis Rottweil unterstützt wird. Gefördert wird die Opernproduktion von einer Gemeinschaft von Mäzenen und Sponsoren.

Die Opernfestspiele stehen unter der künstlerischen Leitung von Musikdirektor Sven Gnass. Es spielt die südwestdeutsche Philharmonie Konstanz. In der Titelrolle ist die Mezzosopranistin Marie-Kristin Schäfer zu hören. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen in der Stadthalle im Backsteinbau in Sulz statt.  Der Kartenvorverkauf läuft. Tickets sind in den Geschäftsstellen der Schwarzwälder Bote Medienvermarktung zu bekommen. Sie sind montags bis freitags jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Tickethotline unter 07423/7 87 90 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Zudem gibt es Karten unter www.schwabo.de/tickets.

Für Musikfreunde aus den Räumen Rottweil, Schramberg und Oberndorf werden zu den Aufführungen am 20. und am 27. Juli erstmals Opernfahrten angeboten. Das Paketangebot umfasst die Tickets (in den verschiedenen Preiskategorien) und den Bustransfer. Bestellungen nimmt die Firma Echle-Reisen in Eschbronn, Telefon 07403/ 92 10 10, entgegen. Als Veranstaltungspartner fördert der Landkreis Rottweil das publikumsfreundliche Transferangebot.