Auf der Schweizer Wiese wird am Sonntag jede Menge geboten. Foto: Kugel

Am Sonntag stellen sich auf der Schweizer Wiese viele Bad Herrenalber Vereine vor. Das Programm steht jetzt fest.

Mehr als 20 Bad Herrenalber Vereine stellen am Sonntag, 16. Juni, ihre Angebote auf der Schweizer Wiese vor und präsentieren ein buntes Mitmach- und Bühnenprogramm für Jung und Alt.

Der Tag der Vereine beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, zu dem die evangelische, katholische und freichristliche Kirche einladen. Um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit einem Festakt, bei dem eine Reise in die 875 Jahre lange Geschichte Bad Herrenalbs unternommen und gleichzeitig ein Blick in die Zukunft geworfen wird. Die Grußworte sprechen Rainer Wieland, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Bürgermeister Klaus Hoffmann.

Traditionelles Liedgut

Ab 13 Uhr geht es auf der Bühne mit der Singgemeinschaft der Männergesangsvereine Liederkranz Gaistal und Concordia Bernbach weiter, die traditionelles Liedgut präsentieren. Um 13.45 Uhr folgt ein Konzert des Akkordeon-Orchesters Bernbach und ab 14.30 Uhr spielt der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal.

Auch gibt’s Ehrungen

Ab 15 Uhr findet laut Ankündigung das beliebte Entenrennen der IG Freibad statt.

Ab 16 Uhr werden verdiente Vereinsmitglieder von Bürgermeister Hoffmann geehrt, die mit ihrem Engagement das Gemeinschaftsleben der Stadt bereichern.

Ab 16.30 Uhr können sich die Besucher auf die Aufführung heimischer Tänze durch die Trachtengruppe Bad Herrenalb freuen.

Kinderdisco zum Abschluss

Ab 17 Uhr stellt sich der Sportschützenverein Bad Herrenalb vor und um 17.15 Uhr die IG Gartenschau. Die Kindertanzgruppe des Skivereins Neusatz-Rotensol folgt um 17.30 Uhr. Mit der Kinderdisco von 18 Uhr bis 20 Uhr endet der Tag der Vereine.

Olympiade für Kinder

Parallel zum Bühnenprogramm startet um 13 Uhr die Kinderolympiade. An Stationen des Arbeitskreises Unsere Welt/Fairtrade Gruppe, der Badminton Sportfreunde Bad Herrenalb, der Freiwilligen Feuerwehr, des Fördervereins der Falkensteinschule, des Golfclubs Bad Herrenalb-Bernbach, der Kampfgemeinschaft Phönix-Albtal, des Skivereins Neusatz-Rotensol, der Skizunft Bad Herrenalb des Sportschützenvereins Bad Herrenalb, des Sunshine Chors und des SV Bad Herrenalb können die Kleinen ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Mit Infoständen vertreten sind der ASB BW, der Bezirks-Bienenzüchterverein Bad Herrenalb, die Bernbacher Dorfhexen, der Männergesangverein Liederkranz Bad Herrenalb, die Schachfreunde Bad Herrenalb, der Sozialverband VdK, der Stadtseniorenrat Bad Herrenalb und die VHS Bad Herrenalb.