Wer von Schönwald nach Schonach fährt, kann bei der Einfahrt neben dem Fahrradladen Bike Ranch "Stadt Triberg" lesen. Foto: Kienzler

Scherzbolde treiben Schabernack. Aktion könnte Touristen verwirren.

Raumschaft Triberg - Beim Datum haben sich die übermütigen Nachtschwärmer geirrt, als sie im der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Schilder an den Ortseingängen von Triberg und Schonach vertauschten.

Eigentlich müsste jeder wissen, dass der 1. Mai, an dem solche Scherze üblich sind, vorbei ist. Doch die Einheimischen schmunzelten und die Schonacher schätzten, dass die Scherzbolde in ihrem Dorf wohnen. Denn schließlich wurde die berühmte Wasserfallstadt degradiert, obwohl es dort von Touristen aus aller Welt wimmelt. In Zukunft muss es wohl heißen "Triberg bei Schonach", wie es ein Schönwälder im Gespräch mit unserer Zeitung formulierte. Doch bei vielen Touristen, die am Wochenende in der Region unterwegs waren, sorgte der Scherz sicher für Verwirrung. Denn der Navi meldete eine andere Route als die Schilder.

Bei der Einfahrt in Triberg von der Geutsche her prangt am Straßenrand das Schild "Schonach", und wer von Schönwald nach Schonach fährt, kann bei der Einfahrt neben dem Fahrradladen Bike Ranch "Stadt Triberg" lesen. Doch etwas kann nicht stimmen, denn im Hintergrund jubeln auf dem Schonacher Willkommensschild die vier Weltmeister und Olympia-Sieger, die der ganze Stolz der Dorfbewohner sind.

Sicher wird es nicht lange dauern, bis Bauhof-Mitarbeiter der beiden Gemeinden die vertauschten Ortsschilder wieder an den richtigen Stellen aufgehängt haben. Fragt sich, welche Kommune zuerst die Initiative ergreift. Wetten, dass es die Triberger sind?