Für die Schüler der Abschlussklassen war die Entlassfeier in der Klosterkirche ein besonderes Ereignis. Foto: Wagner

Von einem besonderen Tag sprach Schulleiter Michael Schwarz am Donnerstagabend, als er in der Klosterkirche gleich vier Klassen der Werkrealschule ihre Abschlusszeugnisse überreichen konnte.

Oberndorf - Während die Klassen 9d und 9e ihren Hauptschulabschluss feiern konnten, freuten sich die Klassen 10d und 10e, dass sie die Prüfungen zum Werkrealabschluss erfolgreich absolviert hatten.

Michael Schwarz betonte, dass es nach zwei Jahren ein schönes Gefühl sei, den feierlichen Abschluss wieder in der Klosterkirche durchführen zu können. Neben den Schülern und ihren Eltern begrüßte Schwarz auch die Lehrkräfte sowie Christoph Rümenapp als Vertreter der Stadt und die Elternbeiratsvorsitzende des Schulverbundes Tanja Bihler.

"Kein Abschluss ohne Anschluss"

In seinen Ausführungen lobte der Schulleiter das breit aufgestellte Schulsystem in Baden-Württemberg, bei dem der Satz "Kein Abschluss ohne Anschluss" voll greifen würde. Dies eröffne die Möglichkeit, dass die Mehrheit der abgehenden Schüler im kommenden Schuljahr eine weitere Schule besuchen könne.

Schwarz ging auch auf den Arbeitsmarkt ein und stellte fest, dass hier die Chancen so gut wie noch nie seien. Nahezu alle Branchen würden nach Auszubildenden und jungen Fachkräften suchen. Er wünschte den Abgängern viel Erfolg und dass sie einen Weg finden würden, der ihnen ganz persönlich passe. Sie hätten in der Schule das Rüstzeug bekommen, nun müssten sie es anwenden.

Lernen gehört weiterhin zum Leben

Christoph Rümenapp, Amtsleiter für Bildung und Sport, überbrachte die Glückwünsche von Bürgermeister Hermann Acker und vom Gemeinderat. Auch er sprach von einem besonderen Tag, an dem die Schüler den ersten großen Abschnitt geschafft hätten. Nun beginne etwas Neues und Spannendes, allerdings sei Lernen nun nicht Vergangenheit, sondern gehöre weiterhin zum Leben.

Mit dem Zitat von Aristoteles "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" forderte er die Schüler auf, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Er wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft und dass sie die Segel richtig setzen würden.

Ausklang im Klosterhof

Auch die Elternbeiratsvorsitzende Tanja Bihler hatte Dankesworte für die Lehrer und die besten Glückwünsche für die Schüler parat. Ihnen stünden nun alle Möglichkeiten offen, denn mit diesem Abschluss hätten sie den Grundstein dafür gelegt.

Nun konnte Schulleiter Michael Schwarz zum mit Spannung erwarteten Höhepunkt des Abends überleiten. Zusammen mit dem Konrektor Fabian Eith wurden die Zeugnisse und die Preise und Belobungen für besondere Leistungen an die stolzen Schüler übergeben. Bei einem Ständerling im Klosterhof ließ man die Feier ausklingen.